kannst du mal deinen Quellcode zippen und posten, ich verstehe nicht ganz, warum das nicht funktionieren sollte. Bin mir aber sicher, dass es nur eine Kleinigkeit sein kann.
Der Front-Controller nutzt "auch nur" den Page-Controller für das Erzeugen der Seite. Das Verhalten diesbezüglich ist als bei beiden gleich. Siehe auch http://wiki.adventure-php-framework.org ... controller.Ich hab das mit dem FrontController gemacht, ändert das was ?
Es kommt darauf an, welche Logik du meinst. Die Darstellungs-Logik ist gemäß dem MVC-Pattern Aufgabe des Controllers. D.h. der Document-Controller wird sich beispielsweise Inhale holen und diese im View verarbeiten. Ist ein Formular im Spiel, wird er sich um die Benutzer-Eingaben kümmern und diejenige Aktion ausführen, die bei erfolgreicher Eingabe passieren soll.Nochmal so ne Anfängerfrage: Wo kommt die eigentliche Logik hin, doch nicht etwas in den DocumentController ?
Technisch gesehen schränkt dich das APF nicht ein, du kannst beliebige PHP-Logik in Controller, Actions und Tags einbauen. Interessant ist nur, was du berechnen und wohin du weiterleiten möchtest. Handelt es sich nur um die Anzeige eines anderen Views je Rechen-Ergebnis, so kann man das auch ohne HTTP-Weiterleitung nur durch Anzeige des korrekten Views über einen eigenen Tag oder eine Front-Controller-Action in Verbindung mit einem Tag erfolgen, das an Hand der Ergebnisse der Action entscheidet, welcher Inhalt eingebunden wird.Wie kann ich Seiten machen, die selber keinen Inhalt haben, sondern nur Sachen verrechnen und dann entsprechend weiterleiten ?