Manualle Installation Usermanagement
Manualle Installation Usermanagement
Welche Objekte und Beziehungen braucht denn das usermanagement modul mindestens? Ich bräuchte nämlich die roles/groups/permissions etc. nicht. Können die bei der Datenbankinstallation weggelassen werden?
Re: Manualle Installation Usermanagement
Hi,
per se ist die Implementierung so verfasst, dass alle Informationen lazy geladen werden. Fragst du Permissions nicht an, wird dir auch keine SQL-Exception um die Ohren fliegen. Du kannst also zunächst mit einem einfachen Setup (nur Benutzer) starten und dann das, was du brauchst "nachinstallieren". Als Vorlage kannst du setup.sql aus dem Ordner /modules/usermanagement/data/scripts/ nehmen.
per se ist die Implementierung so verfasst, dass alle Informationen lazy geladen werden. Fragst du Permissions nicht an, wird dir auch keine SQL-Exception um die Ohren fliegen. Du kannst also zunächst mit einem einfachen Setup (nur Benutzer) starten und dann das, was du brauchst "nachinstallieren". Als Vorlage kannst du setup.sql aus dem Ordner /modules/usermanagement/data/scripts/ nehmen.
Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Manualle Installation Usermanagement
Alles klar. Die Installation kommt direkt in meine gesamtinstallation mit rein.
Danke
Danke
Re: Manualle Installation Usermanagement
Hmm offenbar stimmt das doch nicht ganz, das Application Object und seine Beziehungen scheinen notwendig zu sein, sofern der originale Usermanager benutzt wird.
Ich glaub ich schreib doch meinen eigenen manager, bzw. erweitere den derzeitigen...
Ich glaub ich schreib doch meinen eigenen manager, bzw. erweitere den derzeitigen...
Re: Manualle Installation Usermanagement
Hallo Ralf,
sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Jedes der Objekte wird unter einer Applikation (gemäß UML) komponiert. Damit brauchst du die Application-Tabelle und die Beziehungs-Tabellen. Wenn du das alles nicht brauchst, würde sich ein Manager anbieten, der vom umgtManager erbt, aber nur das implementiert, was du auch brauchst. Sprich: die Beziehung zur Application nicht beachtet.
Per se kannst du auch einfach ein GORM-Setup nach einen deinen Wünschen nutzen um die Daten zu speichern, mehr Aufwand ist das sicher nicht.
sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Jedes der Objekte wird unter einer Applikation (gemäß UML) komponiert. Damit brauchst du die Application-Tabelle und die Beziehungs-Tabellen. Wenn du das alles nicht brauchst, würde sich ein Manager anbieten, der vom umgtManager erbt, aber nur das implementiert, was du auch brauchst. Sprich: die Beziehung zur Application nicht beachtet.
Per se kannst du auch einfach ein GORM-Setup nach einen deinen Wünschen nutzen um die Daten zu speichern, mehr Aufwand ist das sicher nicht.
Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Manualle Installation Usermanagement
apropo, ist das speichern eines GORM objectes mit 1.11 in der session nun möglich? habe ejdenfalls diesen eintrag in der änderungsliste die du mir mal geschickt hast gefunden,
welchen ich so verstehe.Serialization support für das GenericDomainObject eingeführt. sonst wäre keine verwendung mit SessionSingleton möglich
Re: Manualle Installation Usermanagement
Hi,
ja, das ist möglich, eine entsprechende Änderung habe ich im Code eingebaut. Wenn du also das aktuelle SVN-Package (siehe oben) verwendest, ist das enthalten.
ja, das ist möglich, eine entsprechende Änderung habe ich im Code eingebaut. Wenn du also das aktuelle SVN-Package (siehe oben) verwendest, ist das enthalten.
Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Manualle Installation Usermanagement
Im Grunde fallen die entsprechenden Tabellen und Beziehungen aber nicht besonders ins Gewicht? Es ist zwar immer gut zu optimieren, aber ich habe bisher die Tabellen und Beziehungen vom Usermanagement Modul so gelassen, einfach weil ich es irgendwann mal brauchen könnte (role benutze ich zum Beispiel)
Tutorial: Browsergame mit dem APF (Die ersten Parts handeln von Installation und Inbetriebnahme des APFs, deswegen sicherlich auch für alle Nicht-Browsergame-Programmierer interessant)
APF-Version
APF-Version
- Entwicklung: 2.0
- Produktiv: 1.15