[1.16] Vorschläge für die Dokumentation
[1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Doku für 1.16 fit zu machen und einige alte Themen zu entfernen. Da einige der Features für 1.16 bereits umgesetzt sind, sehe ich noch Potential für weitere/erweiterte Dokumentation. Vorschläge/Anregungen?
ich bin gerade dabei die Doku für 1.16 fit zu machen und einige alte Themen zu entfernen. Da einige der Features für 1.16 bereits umgesetzt sind, sehe ich noch Potential für weitere/erweiterte Dokumentation. Vorschläge/Anregungen?
Viele Grüße,
Christian
Christian
- jwlighting
- Beiträge: 466
- Registriert: 14.07.2010, 14:23:58
- Wohnort: LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Da ich da grad selber ins stolpern gekommen bin: Bitte bei der Doku zu html:template hinzufügen, dass man template:addtaglib statt core:addtaglib benutzen muss. 
Bzgl. des DISM kann ich mir nochmal Gedanken zur Doku machen, einiges steht ja auch schon im WIki dazu.
LG
Jan

Bzgl. des DISM kann ich mir nochmal Gedanken zur Doku machen, einiges steht ja auch schon im WIki dazu.
LG

Jan
Menschen irren - Politiker sind Menschen.
Für den Norddeutschen ist 1kW = 2 Pfund Schlick.
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Hallo Jan,
danke für den Hinweis. Ich habe in der Doku einen Hinweis auf das Tag-Implementierungs-Tutorial eingebaut, der wie folgt lautet:
danke für den Hinweis. Ich habe in der Doku einen Hinweis auf das Tag-Implementierungs-Tutorial eingebaut, der wie folgt lautet:
Update der Doku erfolgt demnächst, ich möchte die Seite dann gleich auf das APF 1.16 aktualisieren - zusammen mit einem 1.16-RC1-Release.Bitte beachten Sie, dass auf Grund der Restriktionen des APF-Parsers das Hinzufügen von bekannten Tags innerhalb des <html:template />-Tags via <template:addtaglib /> erfolgen muss.
Viele Grüße,
Christian
Christian
- jwlighting
- Beiträge: 466
- Registriert: 14.07.2010, 14:23:58
- Wohnort: LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Ich hatte mir Mitte November notiert?zusammen mit einem 1.16-RC1-Release.
LG

Menschen irren - Politiker sind Menschen.
Für den Norddeutschen ist 1kW = 2 Pfund Schlick.
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Das ist auch richtig. Ich möchte nur möglichst schnell eine RC-Version herausbringen, da die aktuell umgesetzten Features schon sehr weit sind. Passt das für dein Feature auch?
Viele Grüße,
Christian
Christian
- jwlighting
- Beiträge: 466
- Registriert: 14.07.2010, 14:23:58
- Wohnort: LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Oh ja, das ist sinnvoll. Dann kann man bequem auf den Neuerungen vor allem am DISM und den Taglibs aufbauen, ohne immer im Repo zu suchen.Ich möchte nur möglichst schnell eine RC-Version herausbringen, da die aktuell umgesetzten Features schon sehr weit sind.
Ich denke, ich kann binnen zwei Wochen auch ein RC vom APFelSMS abgeben. Dokumentation wird bis dahin aber eher dürftig, falls überhaupt vorhanden sein.Passt das für dein Feature auch?
Eigentlich läuft alles soweit, ich möchte nur noch ein paar Features einbauen und testen und ein wenig "aufräumen".
Wäre der 10.10. als Abgabetermin OK?
LG

Jan
Menschen irren - Politiker sind Menschen.
Für den Norddeutschen ist 1kW = 2 Pfund Schlick.
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Hi Jan,

Korrekt, diese beiden hatte ich vor Allem im Auge.Dann kann man bequem auf den Neuerungen vor allem am DISM und den Taglibs aufbauen, ohne immer im Repo zu suchen.
Das klingt vernünftig. Früher wird alles andere ohnehin auch nicht fertig.Wäre der 10.10. als Abgabetermin OK?

Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Ich werde mal ein Tutorial im Wiki zum DIServiceManager schreiben. Habe da ja mit meiner Problematik beste Erafahrungen gesammelt 
Doku zum neuen Filesystem File() - Folder() müsste auch noch ins APF-Doku-Format umgewandelt werden. Das PDF habe ich ja hier noch aktuell liegen (und in der gedruckten Variante blättere ich sehr häufig). Würde das übernehmen, wenn niemand möchte oder sich das bereits erledigt haben sollte.

Doku zum neuen Filesystem File() - Folder() müsste auch noch ins APF-Doku-Format umgewandelt werden. Das PDF habe ich ja hier noch aktuell liegen (und in der gedruckten Variante blättere ich sehr häufig). Würde das übernehmen, wenn niemand möchte oder sich das bereits erledigt haben sollte.
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Hi dave,
Freut mich, danke schon im Vorraus!Ich werde mal ein Tutorial im Wiki zum DIServiceManager schreiben. Habe da ja mit meiner Problematik beste Erafahrungen gesammelt
Gerne. Ich hatte das nicht auf meinem Zettel.Würde das übernehmen, wenn niemand möchte oder sich das bereits erledigt haben sollte.
Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Mahlzeit 
Doku zum neuen Filesystem ist in deutscher Sprache bereits eingecheckt: http://adventurephpfra.svn.sourceforge. ... l?view=log
Quicknavi ist auch schon drin! Muss es nun nur noch ins englische übersetzen, dann stell ich das auch noch rein.

Doku zum neuen Filesystem ist in deutscher Sprache bereits eingecheckt: http://adventurephpfra.svn.sourceforge. ... l?view=log
Quicknavi ist auch schon drin! Muss es nun nur noch ins englische übersetzen, dann stell ich das auch noch rein.
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Dokumenatation für das neue Filesystem ist nun komplett auf Deutsch und Englisch eingecheckt. Ich hoffe, die Überstzung passt einigermassen.
Ich habe ausserdem im Wiki sowie in der Doku die Fehler in den Anwendungs-Beispielen für den RandomStringManager behoben. Docu ist dazu bereits eingecheckt.
...... Urlaub bewirkt Wunder, man ist plötzlich so kreativ und wieder mit Freude bei der Sache
......
Ich habe ausserdem im Wiki sowie in der Doku die Fehler in den Anwendungs-Beispielen für den RandomStringManager behoben. Docu ist dazu bereits eingecheckt.
...... Urlaub bewirkt Wunder, man ist plötzlich so kreativ und wieder mit Freude bei der Sache

Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Hallo dave,
danke für deine Arbeit!
danke für deine Arbeit!

Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Was mir gerade bei der Migration aufgefallen ist
http://adventure-php-framework.org/Seit ... gEncryptor
Es wird zwar {ENVIRONMENT}_encryption.ini genannt, aber man weiß nicht unbedingt, wo diese sich befindet! Wenn man noch config/tools/string angibt, dann hat man es schon leichter beim migrieren
Und weiter gehts mit Migration auf 1.17, vielleicht fällt mir da auch noch etwas auf :p
Edit:
http://adventure-php-framework.org/Seit ... aglib-Tags
Da ich früher oft core:addtaglib mehrzeilig geschrieben habe, musste ich den regulären Ausdruck ein bisschen anpassen
Dadurch wird dann auch soetwas erkannt
http://adventure-php-framework.org/Seit ... gEncryptor
Es wird zwar {ENVIRONMENT}_encryption.ini genannt, aber man weiß nicht unbedingt, wo diese sich befindet! Wenn man noch config/tools/string angibt, dann hat man es schon leichter beim migrieren

Und weiter gehts mit Migration auf 1.17, vielleicht fällt mir da auch noch etwas auf :p
Edit:
http://adventure-php-framework.org/Seit ... aglib-Tags
Da ich früher oft core:addtaglib mehrzeilig geschrieben habe, musste ich den regulären Ausdruck ein bisschen anpassen
Code: Alles auswählen
<core:addtaglib\W*?namespace="([A-Za-z0-9:\-_]+)"\W*?prefix="([A-Za-z0-9:\-_]+)"\W*?class="([A-Za-z0-9:\-_]+)"\W*?/>
Code: Alles auswählen
<core:addtaglib
namespace="extensions::htmlheader::pres::taglib"
prefix="htmlheader"
class="addcss"
/>
Tutorial: Browsergame mit dem APF (Die ersten Parts handeln von Installation und Inbetriebnahme des APFs, deswegen sicherlich auch für alle Nicht-Browsergame-Programmierer interessant)
APF-Version
APF-Version
- Entwicklung: 2.0
- Produktiv: 1.15
Re: [1.16] Vorschläge für die Dokumentation
Hallo Tobi,
Danke für den Hinweis und den Qualitätscheck. Habe das in der Doku angepasst und aktualisiert.Es wird zwar {ENVIRONMENT}_encryption.ini genannt, aber man weiß nicht unbedingt, wo diese sich befindet! Wenn man noch config/tools/string angibt, dann hat man es schon leichter beim migrieren
Auch hier danke für die Erweiterung, habe die Doku ebenfalls nach deinem Muster aktualisiert.http://adventure-php-framework.org/Seit ... aglib-Tags
Da ich früher oft core:addtaglib mehrzeilig geschrieben habe, musste ich den regulären Ausdruck ein bisschen anpassen
Viele Grüße,
Christian
Christian