Auf dieser Seite lesen Sie eine Zusammenfassung der historisierten News des Adventure PHP Framework (APF).
Das APF-Team ist stolz darauf, nach mehr als einem dreiviertel Jahr Arbeit die finale Version des Release 3.0 des Adventure PHP Frameworks freigeben zu können.
Die vorliegende Version stellt vermutlich den größten Meilenstein in der Geschichte des Frameworks gemessen am Umfang der Optimierungen und neuen Funktionalitäten dar. Aus diesem Grund hat sich das Team dafür entschieden die Version 3.0 zu benennen.
In der vorliegenden Version wurden der APF-Parsers komplett neu geschrieben um eine vollständige Unterstützung von XML-Strukturen zu ermöglichen. Details hierzu finden Sie unter Implementierung von Tags. Daneben wurden die Bereiche
mit umfassenden Optimierungen und Erweiterungen bedacht.
Eine ausführliche Zusammenfassung finden Sie wie gewohnt in der Revision History oder im Issue Management Tool.
Um den Umstieg zu vereinfachen hat das APF-Team Migrations-Skripten für Code und Konfigurationen beigelegt. Dieses aktualisiert die Konfigurationen Ihrer Applikation in wenigen Minuten.
Steigen Sie noch heute um und laden Sie die Version 3.0 herunter!
Bei der Erstellung einer Webseite fallen immer wieder ähnliche Aufgaben an. Dazu gehört zum Beispiel die Erstellung einer Navigation oder das Füllen des title-Tags mit dem Titel der aktuellen Seite.
Mit dem APFelSMS - dem APF Site Management System - liegt dem APF in Version 1.16 erstmals eine Erweiterung bei, die dem Entwickler all diese Aufgaben abnimmt. Die Seitenstruktur wird dazu einmalig in einer XML-Baumstruktur abgelegt. Anhand dieser Daten erzeugt das APFelSMS Navigationen und Links, bindet zusätzliche Stylesheets oder Scripte ein und setzt den Seitentitel in das title-Tag ein.
Jede Seite lässt sich um zusätzliche Funktionen erweitern und so z.B. mit zusätzlichen Request-Parametern oder externen URLs ausstatten, verstecken oder mit Zugriffsrechten belegen.
Und sollte das APFelSMS einmal Ihren Anforderungen nicht gerecht werden, so können Sie die bestehende Funktionalität problemlos austauschen, erweitern oder neue problemlos integrieren.
Weitere Details erfahren Sie im APF Wiki.
Auf der Seite Team stellt sich das APF-Entwickler-Team vor. Es besteht derzeit aus 10 Personen, die sich um die Entwicklung und Weiterentwicklung von Features, die Dokumentation und die Beantwortung von Anwenderfragen kümmert. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Die Seite Referenzen stellt Projekte der Mitglieder der APF-Entwickler-Gemeinde vor.
Sind Sie auf der Suche nach einem starken, flexiblen und bewährten Tool zur Entwicklung von Webseiten und Applikationen, dann überzeugen Sie sich selbst von den Eigenschaften des APF!
Das APF-Security-Versprechen: Nutzen Sie das APF und profitieren Sie automatisch von dessen Sicherheitsmechanismen! Von Grund auf sichere Anwendungen verhindern die Kompromittierung Ihres Systems, gewährleisten somit die Sicherheit der Nutzer und Ihres Renommees und lassen Sie beruhigt schlafen.
Der Artikel Hacking & das APF 2009/2010 soll Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten das APF bietet, um dieser Gefahr offensiv zu begegnen und die eigene Anwendung absichern zu können. (mehr lesen…)
Ralf Schubert ist begeisterter APF-Entwickler. Um Neueinsteiger bei der Verwendung des APF zu unterstützen hat er ein Tutorial verfasst. Darin werden die ersten Schritte mit dem Framework zu erklären.
Das Tutorial Download, Installation und erste Schritte beschreibt Schritt für Schritt die Einrichtung des Adventure PHP Framework vom Download bis zur "Hallo Welt" Applikation. (mehr lesen…)
Gästebuch? Sicher denken Sie nun, dass ein Gästebuch nun wirklich kein geeignetes Beispiel für einen Artikel über objektorientiertes Design ist? Im Gegenteil! In einem Gästebuch steckt eine Vielzahl von Elementen, die auch in anderen Web-Anwendungen benötigt werden. Und: der objektorientierte Entwurf bringt eine gute Portion Spannung in das verstaubte Thema.
Der Artikel Objektorientiertes Design eines Gästebuchs beleuchtet das Thema aus der Perspektive großer Software-Anwendungen und zeigt auf, wie ein Technologie-unabhängiges Design erstellt werden kann, das später als Basis fär die Umsetzung dient. Dabei wird auf die benötigten Techniken wie UML und ER-Diagramm sowie auf die Grundlagen des Software-Designs eingegangen. (mehr lesen…)
Ab heute stehen RPM-Pakete zur Installation und Verteilung des APF auf RedHat-basierten LINUX-Distributionen zur Verfügung. Reiner Rottmann hat dazu einen dedizierten YUM-Channel bereit gestellt, der Code- sowie Demo-Pakete beinhaltet.
Das RPM-Installations-HOWTO beschreibt, wie die Pakete mit Hilfe des Yellowdog Update Managers (YUM) verwaltet werden können.
Rechtlicher Hinweis: das abgebildete Logo ist Eigentum von RedHat und unterliegt den auf der Hersteller-Seite beschriebenen rechtlichen Bestimmungen.
Der Artikel Yii vs. APF empfindet den RPS-Performance-Test aus http://www.yiiframework.com/performance nach und vergleicht die Test-Kandidaten CakePHP, Yii-Framework und Adventure PHP Framework. Ergebnis: der Yii-Test ist bestanden! (mehr lesen…)
Sie denken: "Das APF ist nur ein weiteres Framework"? Auf der Seite Why APF? finden Sie Gründe, warum Sie das Adventure PHP Framework (APF) unbedingt einsetzen und sollten!
Kurz zusammengefasst: Das APF unterstützt Sie, enterprise-ready Web-Applikationen und -Module zu entwickeln, die schnell, sicher und wiederverwendbar sind. Das Framework bietet dabei sowohl erprobte Tools zur Entwicklung nach anerkannten Design-Pattern als auch fertige Module, die bekannte Aufgabenstellungen allgemeingültig lösen.
Wie im Forum gewünscht wurde ein neues, forenbasiertes Einsteiger-Tutorial verfasst, das zeigt, wie ein einfaches Modul für das Adventure PHP Framework erstellt werden kann. Es beschreibt Schritt für Schritt wie aus einem leeren Template ein Taschenrechner entsteht. Das Tutorial kann im Forum aufgerufen werden.
Das Tutorial Erstellen einer Webseite in der Rubrik Tutorials zeigt, wie der Entwickler auf sehr einfache Seite eine Webseite mit dem Framework erstellen kann. Es wird zusätzlich ein Ausblick auf komplexere Webseiten und die Möglichkeit dynamischen Inhalt anzuzeigen gegeben. Weitere Informationen können auch dem Forum entnommen werden.
Im Artikel Hacking & das Adventure PHP Framework unter der Rubrik Literatur zieht Christian Achatz ein Resümee aus dem Betrieb der letzten 3 Monate und zeigt auf, welche Sicherheitsfeatures das Framework für den Betrieb einer Webseite oder einer Webapplikation bereits out-of-the-box mitbringt. Gerade in einer Zeit, in der Exploits tausendfach verfügbar sind, gilt es ein wirksames Mittel bereit zu halten, das Script-Kiddies keine Chance gibt.
Der Artikel AJAX & the adventure php framework (englisch) zeigt, wie AJAX-Anwendungen in die Software-Architekturen bestehender Module eingefügt werden können, wie das Adventure PHP Framework dabei hilft und welche Probleme bei der Implementierung auftreten können. Ein Review mit hilfreichen Hinweisen und offenen Fragestellungen schließen den Artikel und laden zur Kommentierung ein.
Auf der Seite Referenzen sind Projekte von Anwendern aufgeführt. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Ihr Projekt melden und einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben. Nur so kann die Qualität der Dokumentation und des Frameworks selbst verbessert und vereinfacht werden.
Ab heute steht der Artikel PHP Frameworks im Test zur Verfügung. Dieser vergleicht die am Markt verfügbaren Parallelprodukte und gibt dem Leser eine Übersicht der Leistungsmerkmalen im Hinblick auf die Entscheidung für ein Produkt als langfristige Entwicklungsbasis. Der Artikel kann jedoch nicht nur als Vergleichswerk sondern vielmehr auch als Ressource für die Verwendung einzelner Testkandidaten herangezogen werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.