Das Adventure PHP Framework (APF) besitzt einen starken Kern. Basierend auf dem Page-Controller kann das Framework sehr einfach um eigene Funktionen erweitert werden. Die Kern-nahen Komponenten unterstützen den Entwickler zudem, die Effizienz deutlich zu steigern.
Das APF beinhaltet zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen um sichere Web-Anwendungen zu schreiben. Der Artikel Hacking & das APF 2009/2010 analysiert den Betrieb des letzten Jahres und zeigt, welchen Schutz das APF bietet.
Performance ist unserer Meinung nach ein sehr wichtiges Thema! Um dies zu gewährleisten, wurde der Kern des APF auf maximale Performance ausgelegt und hat im RPS-Benchmark eindeutig die Nase vorn!
Getrieben durch die Ideen der Community und der Entwickler fließen in jedem Release neue Funktionen ein, die die Entwicklung von Web-Anwendungen noch einfacher machen. Die Roadmap zeigt Ihnen, welche Neuerungen in den zukünftigen Versionen geplant ist.
Das APF ist ein Web-Applikations-Framework und damit eine Basis um die Entwicklung von individuellen Lösungen zu unterstützen. Es ist keine fertige Applikation, die lediglich konfiguriert werden muss um dann als CMS oder ähnliches eingesetzt zu werden.
Nichtsdestotrotz bringt das Framework einige Module mit, die für den Einsatz bereits fix&fertig sind.
Das APF einzusetzen bedeutet dabei nicht automatisch, dass die darauf aufsetzende Applikation den Ansprüchen einer modernen, wiederverwendbaren und performanten Lösung entspricht. Hier zählt vor allem auch die Motivation des Entwicklers, eine Software-technisch ästhetische Lösung kreieren zu wollen.
Trotzdem unterstützt das Framework den Entwickler darin, nach anerkannten Design-Pattern entwickeln zu können.
Das APF beinhaltet keine Tools zur automatischen Code-Generierung. Wir halten dies für einen konzeptionellen Fehler, da hierdurch nur allzuleicht Code entsteht, der nicht oder nur sehr schwer wartbar ist.
Im Datenbank-Bereich ist mit dem Generischer O/R-Mapper dennoch ein Mittel enthalten, mit dem das O/R-Mapping komplett abstrahiert wurde und das das Schreiben von Mapping- und "über-intelligenten" Model-Klassen erspart.
Um den Einstieg in das APF zu erleichtern, stehen zahlreiche Materialen angefangen von einem Hallo Welt!-Beispiel bis zu komplexen Tutorials zur Verfügung. Auf dieser Seite werden besonders für den Einstieg geeignete Materialen aufgelistet. Darüber hinaus empfehlen wir für die Entwicklung die unter Empfohlene Entwicklungs-Werkzeuge beschriebenen Tools:
Hier finden Sie allgemeine Informationen zum APF:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.